🏦 Kreditwürdigkeit, Konditionen & worauf du achten musst
Die Wahl der richtigen Bank ist heute wichtiger denn je – gerade wenn du Schulden abbauen willst, einen Kredit aufnehmen möchtest oder einfach ein neues Konto suchst.
Doch oft stellen sich viele Fragen: Werde ich überhaupt angenommen? Bin ich kreditwürdig? Und worauf sollte ich achten?
Hier bekommst du Antworten – klar, ehrlich und ohne Fachchinesisch.
❓Könnte eine Bank mich ablehnen?
Ja – das ist möglich.
Vor allem, wenn dein SCHUFA-Score niedrig ist oder es Rücklastschriften, Inkassoverfahren oder laufende Pfändungen gibt. Banken prüfen bei Kontoeröffnungen und Kreditanträgen in der Regel deine Bonität. Je schlechter diese ausfällt, desto höher ist das Risiko einer Ablehnung.
Aber: Ablehnung bedeutet nicht das Ende. Es gibt Wege, deine Bonität zu verbessern – und Banken, die trotz schwieriger Vergangenheit Möglichkeiten bieten.
✅ Bin ich kreditwürdig?
„Kreditwürdig“ heißt nicht nur: keine Schulden. Es geht um dein Zahlungsverhalten, dein Einkommen, laufende Verpflichtungen und wie zuverlässig du mit Geld umgehst.
Wichtig ist:
- Zahle Rechnungen pünktlich
- Vermeide Rücklastschriften
- Prüfe deinen SCHUFA-Eintrag regelmäßig (kostenlos 1x im Jahr)
- Halte feste Ausgaben im Blick
Tipp: Auch mit mittlerer Bonität bekommst du oft ein Konto oder kleinere Finanzprodukte – mit etwas Geduld und Strategie.
🔍 Worauf muss ich bei der Bankwahl achten?
- Gebühren: Achte auf Kontoführungsgebühren, Kartengebühren, Kosten für Überweisungen.
- Bonitätsprüfung: Wird eine SCHUFA-Abfrage gemacht? Manche Banken verzichten darauf (z. B. bei Basiskonten).
- Support & Transparenz: Sind die Bedingungen fair? Gibt es echten Kundensupport?
- Digitale Möglichkeiten: Moderne Apps, einfache Kontoeröffnung, Push-Mitteilungen – vieles geht heute einfacher.
⚠️ Welche Banken sind besonders streng?
Einige traditionelle Filialbanken (z. B. Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank) sind tendenziell strenger, was die Bonitätsprüfung angeht.
Auch große Direktbanken wie ING oder DKB lehnen bei negativer SCHUFA häufiger ab.
🌱 Welche Banken sind etwas lockerer?
Es gibt Banken und Anbieter, die auch mit schwächerer Bonität eine Chance geben:
- Bunq (NL): Konto ohne SCHUFA, mit deutschen IBANs
- N26 (Basiskonto): Bietet auch ein Konto auf Guthabenbasis an
- Vivid Money oder Tomorrow: Modern, unkompliziert, mit Fokus auf Transparenz
- P-Konto bei Sparkasse oder Volksbank: Auch mit schlechter Bonität verfügbar
Tipp: Basiskonten (§31 ZKG) stehen jedem zu – auch bei schlechter Bonität. Sie bieten dir ein Konto auf Guthabenbasis mit Überweisungen, Lastschrift und Karte.
💡 Welche Bank hat die besten Konditionen?
Das hängt von deinen Bedürfnissen ab:
Kategorie | Empfehlung |
---|---|
Günstiges Online-Konto | N26 Standard (kostenlos, App-basiert) |
Ohne SCHUFA / bei Schulden | Bunq Easy Bank / Basiskonto bei Sparkasse |
Mit guter Bonität und Extras | DKB, ING, comdirect |
Nachhaltige Banken | Tomorrow, Triodos Bank |
✍️ Fazit: Die richtige Bank finden – Schritt für Schritt
- Prüfe deine eigene Bonität (SCHUFA-Selbstauskunft)
- Entscheide, was dir wichtig ist: Gebühren? SCHUFA-frei? Digital?
- Vermeide unnötige Kontoanträge – jede Ablehnung kann Spuren hinterlassen
- Nutze ggf. ein Basiskonto als Übergang
- Beginne, deine Kreditwürdigkeit gezielt aufzubauen (z. B. mit regelmäßigem Einkommen, guter Kontoführung, kleinen Finanzprodukten)